Gründung

Vorsteuerkorrektur nach § 15a UStG
Gründung · 12. Oktober 2023
Eine der wichtigsten Regeln über die Rückzahlung von Steuern fasst die Vorsteuerkorrektur nach §15a UStG zusammen. Wann und für welche Wirtschaftsgüter muss ein Unternehmer Steuer zahlen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?

Magic Holding
Gründung · 06. Juli 2023
Es stimmt: Richtig eingesetzt kann die Gründung einer Holding beim Steuern sparen helfen. Dies ist allerdings mit einem recht hohen Verwaltungsaufwand verbunden. Daher stellt sich für Unternehmer die Frage, ob sie in ihrem Fall eine Holding gründen sollten und sich der Mehraufwand tatsächlich lohnt.

Gewerbebetrieb oder Freiberufler?
Gründung · 08. Juni 2023
In meinem letzten Existenzgründerseminar kam die Debatte auf, ob es sich nun bei der jeweiligen Tätigkeit um einen Gewerbebetrieb oder eine freiberufliche Tätigkeit handelt. Diese Frage ist elementar!

Teileinkünfteverfahren
Gründung · 25. Mai 2023
Das Teileinkünfteverfahren (TEV) dient der steuerlichen Behandlung von Einnahmen aus der Beteiligung an Kapitalgesellschaften. Der Name des Verfahrens nimmt Bezug auf seine Besonderheit: Nur ein festgelegter Teil der zu versteuernden Kapitaleinkünfte – nämlich 60 Prozent – müssen mit dem persönlichen Einkommensteuersatz des Anteilseigners versteuert werden.

Bürgerliche Kleidung im Steuerrecht
Gründung · 27. April 2023
Können Aufwendungen für Kleidung als Betriebsausgabe oder Werbungskosten geltend gemacht werden? Dieser Blogartikel klärt auf.

Eine Frau wirft eine Münze in ein Sparschwein. Bildunterschrift ist Sozialversicherung bei Selbstständigen.
Gründung · 16. März 2023
Wer freibe­ruflich tätig ist oder sich als Existenzgründer selbstständig machen will, braucht nicht nur gute Geschäftsideen. Man braucht auch einiges sozial­recht­liches Know-how, um zu überblicken, ob man zum Beispiel sozial­ver­si­che­rungs­pflichtig ist. Ich habe die wichtigsten Fragen und Regeln zum Thema Sozial­ver­si­cherung und Selbständigkeit hier einmal für Sie zusam­men­ge­stellt.

Gründung · 05. Januar 2023
Mit der Grunderwerbsteuer bessern die Bundesländer ihre Finanzen auf – der Spitzensatz liegt bei 6,5 Prozent. Jedes Bundesland kocht hier sein eigenes Süppchen und ab 2023 gibt es Neuerungen.

Bewirtungskosten
Gründung · 07. Juli 2022
Es wurden die grundsätzlichen Hintergründe zu diesem Thema angefragt, daher hier einmal ganz ausführlich und Schritt für Schritt.

Selbstständigkeit & Krankheit
Gründung · 19. Mai 2022
Im Zuge der Selbstständigkeit tauchen leider auch immer wieder Risiken und Existenzängste auf. Wie man damit gelassener umgehen und negative Folgen begrenzen kann habe ich natürlich - nicht ganz uneigennützig - recherchiert.

Altersrenten
Gründung · 05. Mai 2022
Zurzeit sehen die Richter am Bundesfinanzhof bei Rentnern keine Gefahr der Doppelbesteuerung durch die angewandte Berechnungsmethode. Nicht ausschließen können sie dies jedoch für Rentenjahrgänge ab 2025. Hier ist es Aufgabe des Gesetzgebers für Abhilfe zu sorgen.

Mehr anzeigen