Controlling

Strukturbilanz erstellen
Controlling · 28. September 2023
Klarheit durch Strukturbilanz: Mit übersichtlich dargestellten Daten überblicken sich die Kennzahlen des Unternehmens besser. Doch was ist bei der Strukturbilanz zu beachten? Wie bereitet man die Daten ordnungsgemäß auf?

Externes Rating
Controlling · 17. August 2023
Rating ist ein Verfahren zur Abschätzung der Fähigkeit eines Unternehmens seinen zukünftigen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen. Als Ergebnis des bankinternen wie des externen Ratings wird das Unternehmen in eine Ratingklasse eingeordnet. Die Ratingklasse entspricht einer Ausfallwahrscheinlichkeit.

Hinterbliebenenrente
Controlling · 10. August 2023
Heute spreche ich ein wichtiges Thema an. Der Tod des Ehe- oder Lebenspartners ist ein schwerer Schicksalsschlag. Damit zum menschlichen Verlust nicht auch noch Existenzängste kommen, zahlt die Deutsche Rentenversicherung fast 6 Millionen Renten an hinterbliebene Ehe- und Lebenspartner. Bei Hinterbliebenenrente gab es in den letzten Jahren einschneidende Änderungen, welche für meinen Teil kaum kommuniziert wurden! Das mache ich jetzt hier.

Internes Rating
Controlling · 03. August 2023
In der Betriebswirtschaft versteht man unter einem Rating die Bonitätseinstufung eines Unternehmens oder eines Landes. Mit der Bonität beziehungsweise dem Rating wird ausgedrückt, wie kreditwürdig ein Unternehmen oder ein Land ist. Je besser das Rating, desto kreditwürdiger, d.h., je höher die Wahrscheinlichkeit aus Sicht der Bank, dass gewährte Kredite ohne Probleme zurückgezahlt werden. Und desto besser sind die Konditionen, sprich die Zinsen, die für einen Kredit gezahlt werden müssen.

Operatives Controlling vs. Strategisches Controlling
Controlling · 20. Juli 2023
Im Bereich des Controllings insbesondere in der "Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens" soll die Fähigkeit nachgewiesen werden, das Controlling des Unternehmens zielgerichtet zur Planung, Steuerung und Kontrolle der finanzwirtschaftlichen Prozesse einsetzen zu können.

EBIT
Controlling · 22. Juni 2023
Immer wieder kommenden die internationalen Vergleichskennzahlen in den Prüfungen zum Bilanzbuchhalter aber auch in der Praxis zum Tragen. Wann und warum werden EBT, EBIT und Co. überhaupt berechnet. Damit die Unterscheidung etwas leichter fällt und Sie auch das Handlungsfeld des EBIT kennen, gehen wir darauf heute etwas genauer ein.

Pflichtversteuerung privater Verkäufe auf Online-Plattformen
Controlling · 01. Juni 2023
Nachhaltigkeit ist immer mehr im Fokus und das ist auch absolut richtig so! Gegenstände, die wir nicht mehr benötigen dürfen neue Besitzer finden und andere Menschen glücklich machen. Darum gibt es mittlerweile auch eine Vielzahl von digitalen Plattformen wie Amazon Marketplace, Etsy und Kleinanzeigen. Doch bitte beachten Sie, seit Anfang des Jahres hat die Finanzverwaltung eine leichtere Einsicht auf unsere Einkünfte aus diesen gelegentlichen Verkäufen!

Controlling · 11. Mai 2023
Die Balanced Scorecard macht die strategischen Ziele und Kennzahlen eines Unternehmens auf einfache Weise sichtbar. Sie hilft bei der Planung und Strategieumsetzung. Man hört ehrfürchtiges Schweigen, wenn jemand den Begriff "Balanced Scorecard" in den Raum wirft. Umsetzungen und Durchführung hört man in diesem Zusammenhang aber eher sporadisch. Ist dies nun eine neue Unternehmensführungsstrategie oder nur ein Modebegriff aus den Vorstandsetagen?

Controlling · 13. April 2023
Seit der Finanz- und Wirtschaftskrise seit 2009 verfolgt die EZB eine Niedrigzinspolitik. Nun stehen wir im Frühjahr des Jahres 2023 und müssen darüber sprechen, wie sich die Zinspolitik im laufenden Jahr verändern wird!

Viele 500 € Scheine mit dem Bildtitel Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit
Controlling · 02. März 2023
Jeder Unternehmer oder auch Privatperson, die eine Finanzierung benötigen, haben schon einmal etwas von der Kreditwürdigkeitsprüfung gehört. Meist damit: „Reichen Sie uns erst einmal alle Unterlagen ein, wir werden diese prüfen“. Was steht dahinter? Was ist Kreditfähigkeit? Was bedeutet Kreditwürdigkeit? Welche Unterlagen werden geprüft?

Mehr anzeigen