Eine Frau wirft eine Münze in ein Sparschwein. Bildunterschrift ist Sozialversicherung bei Selbstständigen.
16. März 2023
Wer freibe­ruflich tätig ist oder sich als Existenzgründer selbstständig machen will, braucht nicht nur gute Geschäftsideen. Man braucht auch einiges sozial­recht­liches Know-how, um zu überblicken, ob man zum Beispiel sozial­ver­si­che­rungs­pflichtig ist. Ich habe die wichtigsten Fragen und Regeln zum Thema Sozial­ver­si­cherung und Selbständigkeit hier einmal für Sie zusam­men­ge­stellt.

Änderungen in der Umsatzsteuer
09. März 2023
Nachdem im letzten Jahr "relativ" wenig praxisrelevante Änderungen in der Umsatzsteuer durchgesetzt wurden, wie die Durchschnittssatzbesteuerung der Land- und Forstwirte sowie eine Anpassung bei den Reiseleistungen... ...gibt es für 2023 einige praxisrelevante Änderungen!

Viele 500 € Scheine mit dem Bildtitel Kreditfähigkeit und Kreditwürdigkeit
02. März 2023
Jeder Unternehmer oder auch Privatperson, die eine Finanzierung benötigen, haben schon einmal etwas von der Kreditwürdigkeitsprüfung gehört. Meist damit: „Reichen Sie uns erst einmal alle Unterlagen ein, wir werden diese prüfen“. Was steht dahinter? Was ist Kreditfähigkeit? Was bedeutet Kreditwürdigkeit? Welche Unterlagen werden geprüft?

16. Februar 2023
Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz wurde die bestehende Abzinsungspflicht für bestimmte Verbindlichkeiten in der Steuerbilanz ersatzlos gestrichen. Was heißt das jetzt für unsere Bilanz? Wir gucken uns die Bilanzierung nach neuem Recht an.

02. Februar 2023
Regelmäßig ist die Werthaltigkeit von Vermögenswerten im Rahmen der Folgebewertung zu prüfen, sodass der Impairment Test nach IAS 36 eine zentrale Rolle in der IFRS-Rechnungslegung spielt. Welche Ermessensspielräume und gegebenenfalls Wahlrechte enthält der Standard?

Jahressteuergesetz 2022
26. Januar 2023
Der Bundesrat hat am 16.12.2022 dem Jahressteuergesetz 2022 zugestimmt und damit wieder einmal den großen Zauberstab geschwungen. Mit welchen Neuerungen wir beglückt worden sind, verrate ich Ihnen in der nachstehenden Aufzählung.

Inflationsausgleichsprämie
19. Januar 2023
Mit dem Gesetz zur temporären Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen wurde eine neue zeitlich befristete Steuerbefreiungsvorschrift erstellt. Arbeitgeber dürfen ihren Mitarbeitern zu diesem Zweck einen Betrag von bis zu 3.000 € steuerfrei zuwenden. Das "wie" klären wir heute.

05. Januar 2023
Mit der Grunderwerbsteuer bessern die Bundesländer ihre Finanzen auf – der Spitzensatz liegt bei 6,5 Prozent. Jedes Bundesland kocht hier sein eigenes Süppchen und ab 2023 gibt es Neuerungen.

Jahresrückblick 2022
22. Dezember 2022
Der Dezember ist für mich immer ein Monat des Innehaltens, der Reflektion und der Dankbarkeit.

Insolvenzrecht
08. Dezember 2022
Immer wieder Thema in der mündlichen Bilanzbuchhalterprüfung ist das Insolvenzverfahren. Dies liegt natürlich auch an der Problemstellung, welche in der mündlichen Prüfung mithilfe von Kennzahlen zu analysieren ist, die nicht selten mit der drohenden Zahlungsunfähigkeit zu tun hat.

Mehr anzeigen