Teilnehmer

Umsatzsteuer und Weihnachtsbäume
Teilnehmer · 23. November 2023
Sogar beim Kauf eines Weihnachtsbaums gibt es einige steuerliche Regelungen zu beachten. Je nach Verkäufer und Baumart können bis zu 6 verschiedene Steuersätze von 0-19% gelten. Ein detaillierter Überblick bringt Licht ins Dunkel.

Latente Steuern
Teilnehmer · 09. November 2023
In der Geschäftswelt sind latente Steuern ein wichtiger Aspekt, der oft für Verwirrung sorgt. Sie gleichen Wertdifferenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz aus und liefern Einblicke in zukünftige Steuerlasten und -vorteile. Aber was steckt genau dahinter? Welche Steuersätze gelten? Und wie berechnet und verbucht man aktive und passive latente Steuern?

Bekanntgabefiktion bei Verwaltungsakten
Teilnehmer · 26. Oktober 2023
Die Regelungen der Verwaltungsakte in Deutschland: Wie werden die Fristen für die Annahme der Dokumente festgelegt? Was ist bei Feiertagen und Wochenenden zu beachten? Und wie funktioniert die elektronische Bekanntmachung?

Meister-Bonus und bayerische Landesprämie bei Bestehen der Prüfung
Teilnehmer · 14. September 2023
Eine Prämie für Meister: Mit einer abgeschlossenen IHK-Aufstiegsfortbildung erhalten Absolventen seit 2019 eine finanzielle Anerkennung von 3.000,00 Euro. Doch welche Voraussetzungen müssen eingehalten werden? Das erfahren Sie in diesem Blogbeitrag.

Lernstrategien
Teilnehmer · 31. August 2023
Richtig lernen will gelernt sein. Es gibt viele Strategien, mit denen man in der Klausurphase einfacher, schneller und somit besser lernen kann. Aber was sind Lernstrategien? Und wie setze ich sie am besten ein?

Maßgeblichkeitsprinzip
Teilnehmer · 30. März 2023
Ein zentraler Grundbegriff des Bilanzsteuerrechts und somit auch meines Alltags ist die Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die Steuerbilanz. Es gilt der Maßgeblichkeitsgrundsatz - die Steuerbilanz ist demnach die um die steuerlichen Besonderheiten korrigierte Handelsbilanz. In diesem Artikel schauen wir uns diesen wichtigen Sachverhalt einmal genauer an, denn er ist nicht nur interessant, sondern auch höchst prüfungsrelevant.

Änderungen in der Umsatzsteuer
Teilnehmer · 09. März 2023
Nachdem im letzten Jahr "relativ" wenig praxisrelevante Änderungen in der Umsatzsteuer durchgesetzt wurden, wie die Durchschnittssatzbesteuerung der Land- und Forstwirte sowie eine Anpassung bei den Reiseleistungen... ...gibt es für 2023 einige praxisrelevante Änderungen!

Teilnehmer · 16. Februar 2023
Mit dem Vierten Corona-Steuerhilfegesetz wurde die bestehende Abzinsungspflicht für bestimmte Verbindlichkeiten in der Steuerbilanz ersatzlos gestrichen. Was heißt das jetzt für unsere Bilanz? Wir gucken uns die Bilanzierung nach neuem Recht an.

Teilnehmer · 02. Februar 2023
Regelmäßig ist die Werthaltigkeit von Vermögenswerten im Rahmen der Folgebewertung zu prüfen, sodass der Impairment Test nach IAS 36 eine zentrale Rolle in der IFRS-Rechnungslegung spielt. Welche Ermessensspielräume und gegebenenfalls Wahlrechte enthält der Standard?

Unternehmereigenschaft von Aufsichtsratsmitgliedern
Teilnehmer · 18. August 2022
Herbert Grönemeyer hat mal gefragt: 🎼 Wann ist ein Mann ein Mann? 🎼 Ich frage heute: Wann ist ein Unternehmer ein Unternehmer?

Mehr anzeigen