top of page
Eva Heinz-Zentgraf
21. Nov. 20244 Min. Lesezeit
Steuerfreie Wertschätzung
So steht es um die steuerfreien Zuschläge für Sonntags-, Feiertags- und Nachtarbeit - also mehr Netto für Arbeit zu ungewöhnlichen Zeiten!
Eva Heinz-Zentgraf
24. Okt. 20243 Min. Lesezeit
Im Fluss der Steuern
Die zwei grundlegenden Prinzipien: das Zufluss-/Abfluss-Prinzip und das Maßgeblichkeitsprinzip. Was genau bedeuten sie?
Eva Heinz-Zentgraf
9. Okt. 20243 Min. Lesezeit
Der Solidaritätszuschlag – Mythos und Realität
"Der Solidaritätszuschlag ist abgeschafft." Von wegen! Wir werfen einen genaueren Blick auf seine Geschichte und seine aktuelle Situation.
Eva Heinz-Zentgraf
3. Okt. 20243 Min. Lesezeit
Neue Viertagesfiktion für Steuerbescheide
Neue Regelungen für Steuerbescheide: Was ist die Viertagesfiktion? Alles über die Änderungen erfahren Sie in diesem Artikel!
Eva Heinz-Zentgraf
18. Sept. 20244 Min. Lesezeit
Ehegatten-Splitting
Wenn das Einkommen verschieden ist, ist Ehegatten-Splitting die Lösung. Alle gravierende Änderungen finden Sie hier in diesem Artikel.
Eva Heinz-Zentgraf
11. Sept. 20244 Min. Lesezeit
Prüfungsstress: Strategien für mehr Ruhe und Gelassenheit
Entdecken Sie effektive Wege, um Prüfungsangst zu überwinden und selbst in herausfordernden Situationen konzentriert zu bleiben.
Eva Heinz-Zentgraf
15. Aug. 20244 Min. Lesezeit
Forderungen im betrieblichen Kontext: Ein umfassender Ãœberblick
Forderungen sind essenziell für die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens. Erfahren Sie, wie Sie finanzielle Engpässe vermeiden.
Eva Heinz-Zentgraf
31. Juli 20243 Min. Lesezeit
Geringwertige Wirtschaftsgüter: Eine kosteneffiziente Möglichkeit zur Abschreibung
GWG sind der Geheimtipp vieler Unternehmen für schnelle und unkomplizierte Abschreibungen. Aber was sind sie? Welche Vorteile bieten sie?
Eva Heinz-Zentgraf
17. Juli 20243 Min. Lesezeit
Gewerbliche Mitunternehmerschaft
Von den Grundlagen der Mitunternehmerschaft bis zu den steuerlichen Implikationen für Unternehmer und Steuerberater: Jetzt mehr erfahren!
Eva Heinz-Zentgraf
3. Juli 20244 Min. Lesezeit
Verständnis des Niederstwertprinzips
Das Niederstwertprinzip sorgt für eine realistische Bewertung von Vermögensgegenständen. Aber welche steuerlichen Aspekte sind betroffen?
Eva Heinz-Zentgraf
19. Juni 20244 Min. Lesezeit
Die Macht des Mentaltrainings
Die essenzielle Rolle der Sportpsychologie, die Athleten hilft, mentale Stärke und Höchstleistung zu erfahren: das Mentaltraining.
Eva Heinz-Zentgraf
12. Juni 20244 Min. Lesezeit
Wachstumschancengesetz
Die neuesten Änderungen im Wachstumschancengesetz! Und ihre Auswirkungen auf Unternehmen und Selbstständige. Jetzt mehr erfahren!
Eva Heinz-Zentgraf
5. Juni 20243 Min. Lesezeit
Freigrenze vs. Freibetrag
Grenze oder Betrag? Wo ist der Unterschied? Was bedeutet "wenn" und was "soweit" in diesem Kontext? Holen Sie sich jetzt die Antworten!
Eva Heinz-Zentgraf
22. Mai 20245 Min. Lesezeit
Konzentriert erfolgreich und konsequent fokussiert
Produktiver und konzentrierter mit wirkungsvollen Strategien: Wie Sie Ihren Fokus behalten und Ihre Zeit effizient nutzen.
Eva Heinz-Zentgraf
15. Mai 20243 Min. Lesezeit
Wiedereinführung der degressiven Abschreibung
Für nur 9 Monate ist die degressive Abschreibung in Deutschland wieder zu Gast. Doch was bedeutet das für Unternehmen und die Wirtschaft?
Eva Heinz-Zentgraf
8. Mai 20244 Min. Lesezeit
Grundlagen des Insolvenzverfahrens
Was bedeutet Insolvenz? Wer kann Insolvenz anmelden und warum? Die Grundlagen des Insolvenzrechts: So funktioniert's in Deutschland!
Eva Heinz-Zentgraf
24. Apr. 20244 Min. Lesezeit
Effektive Klausurbearbeitung und häufige Fehler
Optimieren Sie Ihrer Klausurbearbeitung! Strukturierte Antworten, präzise Zitierung und richtige Berechnungen - so geht's!
Eva Heinz-Zentgraf
10. Apr. 20245 Min. Lesezeit
Finanzwirtschaftliche Ziele
Finanzwirtschaftliche Ziele sind zentral für den langfristigen Erfolg eines Unternehmens. Wieso? Die Antworten gibt's hier!
Eva Heinz-Zentgraf
28. März 20244 Min. Lesezeit
Investitionsabzugsbetrag nach § 7g EStG
Das Steuerinstrument: Der Investitionsabzugsbetrag. Was es damit auf sich hat und was er für Freiberufler bedeutet: Jetzt in diesem Artikel!
Eva Heinz-Zentgraf
14. März 20244 Min. Lesezeit
Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz
Handelsbilanz vs. Steuerbilanz? Wo sind die Unterschiede? und wofür sind diese Ansätze wichtig? Hier gibt's die Antwort!
bottom of page